EWS Entfernungswerke

Die Standard-Entfernungswerk für Kalkulation, Abrechnung und Controlling von Straßengütertransporten. Aus erster Hand.

Die Bedeutung der EWS

Bedeutung und Zweckmäßigkeit der EWS vs. dynamischer Routenplanungssysteme

Die EWS - Entfernungswerke Straßen bieten für eine Strecke zwischen A und B für ALLE Nutzer EINE FIXE und IDENTISCHE Entfernung von GENAU N KILOMETERN. 

Das ist der wesentliche Unterschied zu Routenplanungssystemen (z. B. M3 MapDispo, PTV Map&Guide, Google Maps), bei dessen Routen- und Entfernungsermittlungen die Nutzer verschiedenste Parameter (Fahrzeugprofile, Wichtung von Entfernung und Zeit, Verkehrsfluss) einstellen können. Damit können Entfernungen bei Routenplanungssystemen zwischen Ort A und B praktisch im Minutentakt variieren.

Wozu sind aber FIXE und IDENTISCHE Entfernungen zwischen A und B erforderlich? Das ist genau dann der Fall, wenn ANGEBOTE, ABRECHNUNGEN und CONTROLLING von Straßentransporten vertraglich auf ENTFERNUNGEN beruhen.Das können sowohl die Vereinbarungen zwischen Auftraggeber (Verlader, Händler, ...) und Spediteur (als Transportvermittler) als auch zwischen Spediteur und Transportdienstleister (Trucker, KEP, ...) sein. Mit den FIXEN und IDENTISCHEN Entfernungen zwischen A und B sowohl bei Angeboten, aber insbesondere bei Abrechnungen und deren (automatisches) Controlling haben alle Vertragspartner die gleichen Kilometer für alle Strecken, was zu einer einfachen und stressfreien gegenseitigen Kontrolle der Vertragskonditionen beiträgt.

Das Gleiche trifft auf den zunehmenden bedeutungsvolleren CO2-Ausweis von Straßentransporten zwischen den Vertragspartner zu. Diese entscheidenden Merkmale „FIXE und IDENTISCHE Straßen-Kilometer zwischen A und B“ für die Kalkulation, die Abrechnung und das Controlling bietet nur die EWS, die Entfernungswerk Straße für Deutschland und Europa.

EWS zur Berechnung von CO2-Emissionen nach ISO 14083

Vergleichbare CO2-Emissionen zu berechnen, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Beginnend bei Ausschreibungen und Angeboten bis zum Ausweis auf einzelnen Transporten. Das Umweltbandesamt hat gemeinsam mit dem DSLV einen Leitfaden erstellt, in dem die Transportaktivität ein wichtiger Faktor ist. Die Transportaktivität wird in Tonnenkilometern (tkm). Will man Transportaktivitäten objektiv vergleichen, benötigt man standardisierte Entfernungen. Die EWS bieten hier einen praktischen Standard.

 

Allgemeine Informationen zu den EWS

Mit den EWS Entfernungswerken hat die Straßentransportbranche seit Anfang der 1990er Jahre einen gemeinsamen Standard zum Kalkulieren, Abrechnen und das Controlling der Kilometer. Wir bieten die EWS aus erster Hand - kompetenter Beratung inklusive.

Die Standardwerke "EWS Deutschland" und "EWS Maut Deutschland" sind für den nationalen Fernverkehr mit Entfernungen größer 30 km konzipiert, "EWS Europa" für den internationalen Fernverkehr; primär mit Quelle oder Senke in Deutschland. Die Orte werden jährlich aktualisiert. Für die Entfernungen gilt hier der Zweijahresrhythmus. Die EWS-Daten sind bei uns in folgenden Varianten erhältlich:

  1. Als Rohdaten zur Integration in die eigene Software
  2. Als Internet-Entfernungsrechner mit Weboberfläche in Form von M3 WebDistance und als EWS-API
  3. In unserer Logistiksoftware M3 Logisticware® für die Kalkulation von Abrechnung bei Straßengütertransporten

Weitere Vorteile der EWS

  • Aktuelle Daten durch jährliche Pflege der Ortverzeichnisse und zweijährige Pflege der Kilometer
  • Praxisnahe Kilometer durch Berücksichtigung der Straßenkategorien
  • Fix berechnete und damit für alle Anwender identische Kilometer bei geringer Rechenleistung und CO2-Einsparung
  • Schnelle Zugriffszeit, da fix berechnete Kilometer in Matrizen gespeichert sind
  • Integration in jede Software möglich

Produktflyer für das EWS - Entfernungswerk Straße 2025 herunterladen [PDF]

drmalek_icons_rgb_ews-d.svg
drmalek_icons_rgb_ews-maut.svg

EWS Deutschland und EWS Maut Deutschland 2025

  • 116.367 Orte
  • 10.382 Entfernungszonen mit durchschnittlicher Kantenlänge von ca. 6 km
  • Matrix mit 54 Mio. fix berechneten Straßenentfernungen
drmalek_icons_rgb_ews-eu.svg

EWS Europa 2025

  • 47 Länder
  • 559.185 Orte
  • 14.845 Entfernungszonen
  • Matrix mit 110 Mio. fix berechneten Straßenentfernungen

Online-Entfernungsauskunft M3 WebDistance

Mit M3 WebDistance stellen wir Ihnen ein effizientes Entfernungsauskunftsprogramm online auf Mietbasis zur Verfügung. Nutzen Sie die Entfernungsberechnungen jederzeit und überall.

DEMO-Version mit Mautvergleich: Hier können Sie M3 WebDistance sowie die Qualität der EWS-Entfernungswerke von einem festen Abgangsort zu allen EWS-Orten prüfen:

Jetzt die Demo-Version der EWS-Entfernungsauskunft testen

M3 Distance calculate: Kilometerberechnung im Stapel mit Excel

M3 Distance calculate ist ein Tool unsere marktbestimmenden Speditions- und Logisitik-Software M3 Logisticware®. Sie können beliebig viele Relationen A-B aus Excel-Listen importierten. Danach werden alle Entfernungen auf einmal ermittelt und in Excel zurück exportiert. Zu einem vorgegeben Kilometer- und Maut-Satz sind zudem die Kosten ermittelbar. Orte in falscher Schreibweise werden farblich markiert.

Kostengünstige EWS-Zeilenauszüge: per M3 WebDistance oder per Excel

Sie benötigen lediglich Entfernungen von bestimmten fixen Orten, anstelle des gesamten Entfernungswerkes? Dann sind die kostengünstigen Zeilenauszüge aus den EWS Entfernungswerken genau das Richtige für Sie. Namen und Anzahl der Abgangsorte werden von Ihnen festgelegt und in M3 WebDistance fix hinterlegt.

Diese kostengünstigen EWS-Zeilenauszüge stehen Ihnen auch per Excel zur Verfügung. Diese Excelauszüge können Sie von 1 bis zu 50 Abgangsorten zu jeweils allen Orten der EWS Deutschland, EWS MAUT Deutschland oder EWS Europa erwerben. Gern senden wir Ihnen Ihr Angebot zu.

Add-ons

Lernendes Entfernungswerk

Hier können für unbekannte Orte bzw. fehlende oder ungenaue Entfernungen eigene Entfernungen hinterlegt und verwaltet werden. Kilometer aus dem lernenden Entfernungswerk haben dann immer Vorrang vor den EWS-Kilometern.

Altes GFT-Entfernungswerk mit aktuellem Ortsverzeichnis

Die Kilometer des GFT-Entfernungswerks werden seit 1988 nicht mehr gepflegt. Als besonderen Service bieten wir die Anbindung an das aktuelle Ortsverzeichnis des EWS Deutschland. In unserer Logistiksoftware M3 Logisticware® kann optional gleichzeitig die Anzeige der Entfernungen des EWS Deutschland als auch der GFT-Entfernungen erfolgen.

Entfernungsauskunft Hausnummern-genau mit Routenoptimierung

Die Genauigkeit der EWS ist durch ihre Zonenanzahl, zwischen denen die Kilometer ausgewiesen werden, begrenzt. Zudem bieten die EWS keinen Streckenverlauf (Route) zwischen A, B, C, …
Für Anforderungen dieser Art bieten wir die M3 MapDispo, unsere hauseigene Kartendisposition, die auf Karten von map&guide® basiert. Diese interaktive Kartendisposition kommt in Verbindung mit M3 Logisticware® in vielfältigen Dispositionstools für die Ladungs-, Teilladungs- und Stückgutverkehre mit Routenplanung und Tourenplanung zum Einsatz.

 

Kostenlose Beratung und Analyse

Für neue und bestehende Kunden treten wir gerne in Vorleistung. Testen Sie unsere Kompetenz und Servicebereitschaft.

Jetzt beraten lassen

Wir beantworten Ihre Fragen