E-Rechnung
ZUGFeRD und XRechnung vereinfachen elektronischen Rechnungsversand
NEU in M3 Logisticware®
- Versenden und Einlesen von E-Rechnungen möglich.
- E-Rechnungsformate sind: ZUGFeRD, XRechnung.
- Das Format ist pro Empfänger konfigurierbar.
Haben Sie Fragen zum Einsatz der E-Rechnungsformate ZUGFeRD und XRechnung in M3 Logisticware®? Wir beantworten diese gern unter:
- Telefon: 0351 - 8567 610
- E-Mail: info@dr-malek.de
Ihre Vorteile im Überblick:
- Ermöglicht einen digitalen, papierlosen und medienbruchfreien Prozess für die Rechnungsabwicklung
- Reduziert den manuellen Erfassungsaufwand:
- Die Erfassungsmaske der M3 Eingangsbelegverarbeitung wird automatisch befüllt.
- Die PDF-Rechnung wird durch den M3 Belegmanager entsprechend archiviert.
- Erzeugt Dokumente im revisionssicheren PDF/A-3-Format zur Langzeitarchivierung
- Reduziert Porto-/Papierkosten und schont damit Ressourcen
- Schafft Platz in Aktenschränken und fördert die elektronische Archivierung
Was ist eine E-Rechnung?
Als elektronische Rechnung – kurz: E-Rechnung – wird ein elektronisches Dokument bezeichnet, das über die gleichen Inhalte und Rechtsfolgen wie eine Papier-Rechnung verfügt. Die E-Rechnung findet künftig vermehrt in der EU und weltweit Verwendung, um Prozesse im Rechnungswesen für alle Beteiligten zu vereinfachen und wesentlich effizienter zu gestalten.
Was bedeutet ZUGFeRD?
Bei einer ZUGFeRD-Rechnung (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) handelt es sich um eine hybride elektronische Rechnung im speziellen PDF/A-3-Format. Die Rechnungsinformationen werden zusätzlich als strukturierte und maschinell lesbare Datei in einer XML-Datei abgelegt. Diese Datei wird als Anhang in das PDF-Dokument eingebettet. Der Empfänger kann damit sowohl die Rechnung als PDF lesen, als auch die Rechnungsdaten aus der beiliegendem XML-Datei maschinell einlesen und in der Buchhaltung weiterverarbeiten. Auch die Fehlerquote bei der Übertragung von Rechnungsdaten lässt sich so minimieren.
Was bedeutet XRechnung?
Bei einer XRechnung handelt es sich um ein rein XML-basiertes Rechnungsformat, das insbesondere im Rechnungsaustausch mit öffentlichen Auftraggebern wie dem Bund (oder den Bundesbehörden) verwendet wird. Mit Einführung der elektronischen Rechnung in der öffentlichen Verwaltung können elektronische Rechnungen seit April 2020 bundesweit einheitlich nach diesem Standard an öffentliche Auftraggeber gesendet werden. Anders als ZUGFeRD-Rechnungen beinhalten XRechnungen keine für den Menschen lesbare PDF-Datei.